Pressemitteilung

Version 2.1 „Ankunft der anbrandenden Wogen“ von Zenless Zone Zero segelt am 16. Juli los ins Sommerparadies

Erkunde zusammen mit Yuzuha und Alice brandneue Regionen und belebe ein Resort in Nöten. Zenless Zone Zero bietet ein unvergessliches Sommerabenteuer mit neuen Outfits, Wasseraktivitäten und Freundschaft unter den Wellen!

Singapur, 4. Juli 2025 – Die weltweit agierende Marke für interaktive Unterhaltung HoYoverse HoYoverse hat heute bekannt gegeben, dass Version 2.1 „Ankunft der anbrandenden Wogen“ des Urban-Fantasy-ARPGs Zenless Zone Zero am 16. Juli erscheinen wird. Die Aktualisierung zum Thema Sommer bringt Kapitel 2 von Saison 2 mit sich und stellt die Fraktion „Spukschuppen“ sowie zwei neue Regionen, die Sailume-Bucht und das Traumresort, ins Rampenlicht. Aktionen im Überfluss erwarten die Proxys, wenn sie sich tiefer mit den küstennahen Mysterien unter den Wellen befassen und sich auf einen außergewöhnlichen Sommer voller Freundschaft und Abenteuer einlassen.
 
Hier klicken, um den neuesten Trailer von Zenless Zone Zero zu sehen: https://youtu.be/ZeDWAW3Q31c
 
In Version 2.1 können Proxys zwei spannende neue Gebiete erkunden: Die Sailume-Bucht und das Traumresort öffnen ihre Türen. Die Sailume-Bucht liegt unterhalb der Failume-Höhen an die Klippen geschmiegt und wird zum Hauptschauplatz der Handlung von Kapitel 2. Hier startet Porcelumex eine übergreifende Sicherheitsuntersuchung, um den durch das Chaos der Exaltierten verursachten Konflikt zu lösen. Zum prominenten Untersuchungsteam gehört auch Alice Thymefield, die Erbin der angesehenen Familie Thymefield, die später Spukschuppen beitreten wird. Im Traumresort entfaltet sich eine Sommergeschichte mit sandigen Stränden, sich wiegenden Kokospalmen und einer lebhaften Urlaubsatmosphäre, die perfekt zu sommerlichen Aktivitäten und mysteriösen Ereignissen passt.
 
Zwei außergewöhnliche Verbündete von Spukschuppen schließen sich der Agentenliste an. Ukinami Yuzuha ist eine gewitzte Rang-S-Support-Agentin mit dem Attribut Physisch, die zusammen mit ihrem Tanuki-Gefährten Kama im Kampf mit Bonbonbomben auf Gegner feuert und aktive Figuren unterstützt, um Anomalie anzuhäufen. Ihre charakteristische Fähigkeit „Süßer Schreck“ passt sich durch „Geschmacksanpassung“ an das Attribut des aktiven Agenten an, um die Effektivität der Anomalieansammlungsrate erheblich zu erhöhen, und löst gleichzeitig Nachschock aus. Alice Thymefield, das neueste Mitglied von Spukschuppen, ist eine Rang-S-Anomalie-Agentin mit dem Attribut Physisch sowie eine Adelserbin, die mit ihren eleganten Fechtkunsttechniken geschickt das Schlachtfeld manövriert und „Degenetikette“ ansammelt. Durch den Verbrauch von „Degenetikette“ kann Alice dem Feind einen heftigen Schlag versetzen, wodurch der Wuchtschlag-Effekt und der Unordnung-SCH erhöht werden. Derweil schwebt Miss Esme, ein graziles Rang-S-Bangboo, an der Seite der Agenten und generiert hilfreiche Bonuseffekte, um Energie oder LP wiederherzustellen. Darüber hinaus kehren die Leerenjägerin Hoshimi Miyabi (Rang S – Frost – Anomalie) und Tsukishiro Yanagi (Rang S – Elektro – Anomalie) in der Signalsuche von Version 2.1 zurück.
 
Das einst tadellose Resort ist nun ein verblassendes Paradies, das auf seine Restauration wartet, und die Proxys schließen sich mit Spukschuppen zusammen, um seinen früheren Glanz durch eine Reihe aquatischer Quests wiederherzustellen. Proxys können surfen gehen und Power-Ups sammeln, um Hindernisse zu navigieren, oder mit einer Yacht in See stechen, um sich während einer malerischen Inseltour einer Schießherausforderung zu stellen. Die erweiterte Angelaktion bietet indessen weitläufigere Gewässer, neue Fischarten und optimierte Interaktionen für reduziertes Abrackern mit entspanntem, doch vielfältigem Gameplay. Neben den Sommeraktivitäten gibt es auch stylische Sommeroutfits für Yuzuha, Alice und die Hauptfiguren. Des Weiteren ist die neue Bangboo-Auto-Battler-Aktion „Mhne-Schachlegende“ mit einem PvP-Spielmodus am Start und „Simulierte Kampfprüfung“ wird mit einem neuen Punktesystem aktualisiert, das Meister der Kampftechnik und Fans von herausfordernden Kämpfen belohnt.
 
Version 2.1 „Ankunft der anbrandenden Wogen“ von Zenless Zone Zero erscheint am 16. Juli mit Optimierungen, die ein geschmeidiges Sommerabenteuer garantieren. Als Dank für ihre fortlaufende Unterstützung können Proxys vor Ende von Version 2.1 Polychrom ×1.600 erhalten. Das auf PlayStation®5 Pro, PlayStation®5, Xbox, PC, iOS und Android erhältliche Spiel ist gemäß dem PEGI-System freigegeben ab 12 Jahren und laut dem ESRB empfohlen ab 13 Jahren. Weitere Informationen können auf der offiziellen Website von Zenless Zone Zero auf https://zenless.hoyoverse.com/ nachgelesen werden, oder auf X durch das Folgen von @ZZZ_DEU.
 
Über Zenless Zone Zero
Zenless Zone Zero ist ein Urban-Fantasy-ARPG von HoYoverse. In dem Spiel hat eine Katastrophe namens „Höhle“ die moderne Gesellschaft zerstört. New Eridu, die einzige verbleibende Metropole, erhebt sich aus der Asche und wird zum letzten Leuchtfeuer der modernen Zivilisation. Im Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle eines „Proxys“, der zusammen mit einer Vielzahl einzigartiger Charaktere die Höhlen erkundet, Feinde besiegt, Aufträge erfüllt und die Mysterien von New Eridu enthüllt.
 
Über HoYoverse
HoYoverse hat sich zum Ziel gesetzt, Spielern auf der ganzen Welt fesselnde Erlebnisse in einer virtuellen Welt zu bieten. Für die Fans haben wir beliebte Spiele wie Genshin Impact, Honkai: Star Rail, Honkai Impact 3rd, Tears of Themis und Zenless Zone Zero entwickelt sowie eine breite Palette weiterer Unterhaltungsinhalte.
 
Die Community steht für uns im Mittelpunkt. Wir wollen unsere Fans einbeziehen und eine begeisterte und inklusive, globale Community aufbauen. Wir wollen Menschen dazu ermuntern und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Leidenschaft für Animes, Comics und Spiele durch ihre eigene Kreativität und ihre eigenen Fähigkeiten zu teilen.
 
Indem wir die Grenzen der Vorstellungskraft ausloten, erforschen wir fortwährend die neuesten Technologien der Spieleentwicklung und haben führende technische Kompetenzen in den Bereichen Cartoon-Rendering, Cloud-Gaming und anderen Bereichen aufgebaut.
 
In Zukunft werden wir unsere Inhalte, technische Forschung und Veröffentlichungsaufgaben durch Niederlassungen in Singapur, Montreal, Los Angeles, Tokio und Seoul weiter ausbauen.