Guild Wars 2: Visions of Eternity, die nächste Erweiterung für das viel gepriesene MMORPG, bringt neue Elite-Spezialisierungen für alle neun Klassen des Spiels. Diese neuen Fertigkeiten und Gameplay-Mechanismen bieten Spielern eine Vielzahl neuer Optionen, die Builds ihrer Charaktere an ihren bevorzugten Spielstil anzupassen. Heute enthüllte ArenaNet die nächsten drei neuen Archetypen: Medium, Beschwörer und Amalgam.
Medium (Wiedergänger
Das Medium, das die Macht der mysteriösen Legende Razah kanalisiert, eines aus dem Nebel geborenen Wesens, erhält die Fertigkeit, die Kosmische Weisheit einzusetzen und Razahs Gestalten anzunehmen. Jede Gestalt verleiht dem Medium Segen und/oder fügt Gegnern entkräftende Zustände zu, und durch die Verwendung legendärer Fertigkeiten wird die Ressource Affinität aufgebaut, die die Dauer der Kosmischen Weisheit verlängert.
Beschwörer (Elementarmagier)
Der Beschwörer setzt die Mächte der Natur ein; er spezialisiert sich auf ein Element, das sich auf seine Eigenschaften und Hilfsfertigkeiten auswirkt und die Wiederaufladezeit für die Einstimmungsfertigkeit dieses Elements reduziert. Anschließend kann der Beschwörer mit dieser Auswahl verschiedene elementare Tiergeister rufen, als da wären Fuchs, Otter, Hase oder Kröte. Diese Vertrauten haben individuelle Fertigkeiten, und sobald diese dreimal genutzt wurden, wird die ermächtigte Fertigkeit freigeschaltet.
Amalgam (Ingenieur)
Das Amalgam, das Ergebnis asurischer wissenschaftlicher Experimente mit Schleim, teilt eine symbiotische Verbindung mit seinem Versuchsobjekt und formt es passend zur jeweiligen Herausforderung. Das Amalgam ersetzt die herkömmlichen Hilfsfertigkeiten des Ingenieurs durch die Macht der Verformung. Je nach der Form, die es annimmt, hat das Amalgam im Kampf Zugriff auf eine breite Palette an Segen, Verstärkungen und Kontrolleffekten.
Den neuesten Trailer, der das Gameplay der neuen Fähigkeiten zeigt, findet ihr hier. Am Freitag, 8. August, um 21 Uhr MESZ (12 Uhr PST) veranstaltet das Entwicklerteam von Guild Wars 2 einen Livestream auf Twitch, in dem weitere Informationen und Gameplay-Features präsentiert werden. Weitere Informationen findet ihr im Blogbeitrag. Später diesen Sommer findet eine Beta statt, in der Spieler alle neun Elite-Spezialisierungen ausprobieren und Feedback dazu abgeben können.