Pressemitteilung

Life is Feudal: Arden geht am 25. Februar auf Steam in die nächste Runde – offener Beta-Test-Beginn mit neuer Karte und neuem F2P-Modell

KUALA LUMPUR – Life is Feudal: Arden startet am 25. Februar 2025 auf Steam seinen offenen Beta-Test, wobei alle Spieler vollen Zugriff erhalten. Die neueste Version der mittelalterlichen MMORPG-Serie trumpft mit einer filigranen, handgefertigten neuen Karte, einem Free-to-play-Modell, verbesserten Spielmechaniken und einer Vielzahl aufregender Updates einschließlich Gebäuden und neuer Spielzonen auf. Spieler können ihr feudales Abenteuer beginnen, indem sie Life is Feudal: Arden entweder via Steam oder der hauseigenen LTG-Plattform beitreten.

Life is Feudal: Arden ist eine neu designte Version des Spiels, die noch immer dieselben Kernbestandteile aufweist, aber mit signifikanten Änderungen und Verbesserungen daherkommt. Im Zentrum dieser Änderungen steht dabei eine völlig neue, handgefertigte Karte. Wobei eine kleinere, detailliertere Welt mehr Begegnungen, ein intensiveres Wetteifern und mehr Kollaboration verspricht. Es winkt ein neues, zugänglicheres F2P-Monetarisierungssystem, das dazu dienen soll, eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Sowie zahllose Updates und verbesserte Features, Mechaniken und spielinterne Objekte. Diese Updates sollen dafür sorgen, dass Life is Feudal: Arden noch fesselnder und noch zugänglicher für alle Spielerinnen und Spieler werden wird.

Das kompakte, actiongeladene Design der neuen Karte basiert auf gesammeltem Spielerfeedback, um so ein noch spannenderes und kompetitiveres Spielerlebnis bieten zu können. Dank ihres kompakten, aber gleichzeitig detaillierten Layouts begünstigt die Karte häufige Begegnungen und verstärkte Spielerinteraktionen. Das verbesserte Terrain eignet sich jetzt besser für die Konstruktion riesiger Strukturen und Burgen, während die Kämpfe um jeden Zentimeter Landes jetzt noch intensiver und dynamischer wirken. Separate Grüne und Rote Zonen stellen einerseits dedizierte sichere Gebiete, in denen Rohstoffe gesammelt werden können, und andererseits heißumkämpfte PvP-Gebiete dar. Wodurch am Ende für jeden Spielstil was dabei sein sollte. Außerdem werden Territorien eingeführt, die von Knools kontrolliert werden und spannende PvPvE-Elemente versprechen, in denen feindliche NSC-Fraktionen wertvolle Ressourcen bewachen. Hier müssen Spieler entweder kooperieren oder miteinander wetteifern, um die Knools zu überwinden, die diese Gebiete bis zum letzten Atemzug verteidigen werden. Dies macht diese Territorien ebenso unvorhersehbar wie lukrativ. Jedes Element der neu designten Karten wurde in Hinblick auf strategisches Gameplay, epische Schlachten und einen bedeutsamen Spielfortschritt konzipiert, um Spielerinnen und Spielern das Spielerlebnis zu bieten, auf das sie schon lange gewartet haben.

Neue Features zu entdecken
  • Neue Form der Charakterentwicklung: Das neue System erlaubt – bei Monumenten – den nahtlosen Wechsel von Kampf-Builds. Damit können also auch Hauptcharaktere problemlos ihre Profession wechseln: vom versierten Schwertkämpfer zum tödlichen Schützen oder zum unaufhaltsamen Speerträger. 

  • Überarbeitetes Handwerkssystem: Das Handwerkssystem wurde neu überdacht und kann nun durch neue Zugänglichkeit und Tiefe auftrumpfen. Vereinfachtere Mechaniken machen es jetzt noch simpler, alltägliche Materialien zu produzieren, während ambitioniertere Spielerinnen und Spieler sich noch immer der Herausforderung hingeben können, seltene und mächtige Gegenstände herzustellen. 

  • Realistische Handelsmechaniken: Handeln ist nicht mehr so sicher, wie es das einst war! Durch das Entfernen des sofortigen Gegenstandstransfers sehen sich Händler nun gezwungen, ihre Waren höchstpersönlich bei Handelsposten abzuliefern. Daher müssen sie nun entscheiden, welche Handelsroute die klügste ist oder wen sie zum Schutz anwerben wollen. Oder sie entscheiden sich direkt für einen dunkleren Pfad, bei dem sie selbst zum Banditen werden, der unerwarteten Reisenden auflauert.

  • Regionale Stunde des jüngsten Gerichts: Gildenkämpfe sind strategischer als je zuvor! Kampfzeiten basieren jetzt auf der lokalen Ortszeit, was es Gilden erlaubt, ihre Anstrengungen auf Schlüsselregionen zu fokussieren und sicherzustellen, dass alle nahen Gilden derselben Zeitzone kampfbereit sind. 

  • Gruppen-PvP-Arenen: Spieler können an der Seite von Freunden oder Rivalen in schnellen Kämpfen antreten, bei denen es um alles geht – um ihre Strategien und Fähigkeiten zu perfektionieren. Hier errungene Siege bereiten sie darauf vor, größere Herausforderungen in der offenen Welt von Arden in Angriff zu nehmen.

  • Neue Gebäude und mehr kreativer Freiraum: Arden führt ein breites Sortiment neuer Gebäude und Strukturen ein. Damit lassen sich belebte Dörfer, in den Himmel ragende Burgen und unüberwindbare Festungen konstruieren. Spieler können die einzigartige Vision ihres feudalen Erbes noch präziser umsetzen – und gegen all jene verteidigen, die deren Realisierung bedrohen.

Life is Feudal: Arden wurde auf Basis des Inputs und Feedbacks der Community des Spiels entwickelt. Im Laufe der Lebensspanne der Abo-Version hat LTG Studio das Feedback der Spielerinnen und Spieler sorgfältig analysiert, um der jüngsten Spielversion schließlich ein neues Update zu spendieren. Der geschlossene Beta-Test wurde exklusiv auf der LTG-Plattform gestartet. Dabei hatten lediglich erfahrene Spieler der MMO-Version Zugriff, sowie Spieler, die Early-Access-Kits erworben hatten. Dies stellte die einzigartige Möglichkeit dar, wertvolle Erkenntnisse zu sammeln, um das Spiel vor der offenen Beta-Phase noch weiter zu verbessern. Am Ende von 2024 startete LTG den geschlossenen Beta-Test für alle Spieler mit einer abonnierten MMO-Version, und nutzte so die Expertise der eigenen, hingebungsvollen Community, um signifikante Verbesserungen zu implementieren und das allgemeine Spielerlebnis zu verbessern.

 

„Der Start von Life is Feudal: Arden auf Steam markiert für das Franchise einen entscheidenden Meilenstein. Infolge des geschlossenen Beta-Tests im Dezember wurde das Spiel dank des wertvollen Feedbacks der Spielerinnen und Spieler radikal verbessert. Während der erweiterten Testphase wurden 261 Gilden gegründet, 20.312 Charaktere vernichtet und 578 Monumente erbaut – und die mittelalterliche Welt von Arden umgestaltet. Nun, da das Spiel auf Steam erscheint, ist es bereit, sich einer größeren Zielgruppe zu stellen, und lädt alle Spielerinnen und Spieler ein, ihr eigenes feudales Schicksal zu schmieden“, so Mikhail Goshkadera, Executive Producer bei LTG Studio.

Infolge der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung auf Steam macht sich Life is Feudal: Arden bereit, das mittelalterliche MMO-Spielerlebnis völlig neu zu definieren. Das Spiel lädt alle Spieler ein, eine riesige immersive Welt zu betreten, in der ein Abenteuer lockt, das durch Strategie, Kampf und community-basierte Entwicklungen geformt wird. Das Spiel bietet ein sich entwickelndes Gameplay, permanente Updates und aufregende Events – kurz: Arden lockt mit endlosen Möglichkeiten und Spielerlebnissen. Spieler können sich heute schon auf zukünftige Content-Creation-Kollaborationen, große PvP-Schlachten und eine lebendige Welt einstellen, die durch Community-Feedback weiter wachsen wird. Also ein sich stets weiterentwickelndes Sandbox-Spiel, wie sie es noch nie zuvor gesehen haben.


Was ist Life is Feudal: Arden?

 

Life is Feudal: Arden ist ein völlig neues, auf dem Free-to-play-Prinzip basierendes MMO, das in einer brutalen mittelalterlichen Welt angesiedelt ist. Hier können gleichgesinnte feudale Lords und Ladies herausgefordert werden und es kann zu neuen Eroberungsfeldzügen in unbekannte Länder aufgebrochen werden. Auf die Spieler wartet eine filigrane, maßgeschneiderte Karte, die sich an PvP-Enthusiasten und entdeckungsfreudige PvE-Abenteurer gleichermaßen richtet. Aber auch Spieler, die auf ein PvPvE-Erlebnis aus sind, werden nicht zu kurz kommen. Es warten epische Kämpfe, Allianzen, die nur darauf harren, geschmiedet zu werden, Berufe, die gemeistert werden wollen, Waren, die getauscht, und einzigartige Gegenstände, die hergestellt werden wollen. Ebenso wie beeindruckende Städte, die es zuerst noch zu erbauen gilt, und Festungen, die es gar nicht erwarten können, erobert zu werden. Und die Einzigen, die all dies möglich machen können, sind die Spielerinnen und Spieler!

 

Über LTG

LTG Studio ist ein Tochter-Unternehmen von LTG und konzentriert sich auf die Entwicklung legendärer Spiele und experimenteller Titel, die die Gaming-Szene mit außergewöhnlichen Spielkonzepten und Mechaniken bereichern sollen. Von Kreativität und Innovation getrieben, hat sich LTG Studio community-basierte Projekte auf die Fahne geschrieben, die auf einer intensiven Zusammenarbeit mit, kreativen Inhalten von und Entscheidungen der Community fußen.

 

Weitere Informationen finden sich unter corp.ltg.com.