Pressemitteilung

Headup kündigt mit ‘White Shadows’ einen Film-Noir Puzzle-Platformer für Next-Gen-Konsolen und PC an

Animal Farm meets INSIDE meets Little Nightmares

31. August 2020 – Gemeinsam mit Mixtvision und dem Kölner Produktionsstudio Monokel kündigt Headup den außergewöhnlichen Puzzle-Platformer White Shadows an. Der Titel erscheint 2021 für die Next-Gen-Konsolen und den PC.

Außergewöhnlich ist einerseits der grafische Stil von White Shadows, denn die riesige, surreale Welt erstrahlt in hochwertiger Film-Noir-Optik und bietet unzählige Details. Doch auch die cineastisch erzählte Geschichte hebt sich vom Großteil der Konkurrenz ab. Im Gewand einer modernen Fabel will das Spiel auf weltweite Missstände unserer Zeit aufmerksam machen – aber nicht ohne Augenzwinkern. Ein Spiel für jeden Fan von schwarzem Humor, absurden Settings, herausfordernden Rätseln und surrealer Atmosphäre. White Shadows greift dabei ernste Themen auf, ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen.

Ähnlichkeiten zu George Orwells Animal Farm sind gewollt und nicht von der Hand zu weisen. Ohne zu viel verraten zu wollen, geht es in dieser düsteren Welt voller versklavter Tierwesen um tief verwurzelte gesellschaftliche Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Rassismus und eine herrschende Klasse, die nach einer weltweiten Katastrophe ihre Macht durch Falschmeldungen, Lügen und Gewalt aufrecht zu erhalten versucht.

Die Spieler steuern ein kleines, verlorenes Rabenmädchen durch eine dunkle riesenhafte Welt aus stählernen Maschinen, Produktionsstraßen und Propaganda. Eine Welt, deren Einwohner davon überzeugt wurden, dass eine Schicht aus weißer Farbe sie vor einer grassierenden Seuche schützen. Eine Welt, in der alles seinen zugewiesenen Platz hat und Ungehorsam bitter bestraft wird.

Im Spiel wechseln sich Fluchtsequenzen mit Puzzeln und klassischen Plattformer-Elementen ab. Das Gameplay findet in 2D statt, doch die riesige dreidimensionale Welt bietet atemberaubende Szenen, eine Vielzahl interessanter Charaktere und eigenartige Fahrgeräte, die der Spieler selbst steuern kann.

Einen kleinen Einblick in die fantastische Welt von White Shadows bietet der neue Ankündigungs-Trailer: https://youtu.be/Q6q3aUIW7dM


Mit White Shadows probiert das Kölner Studio Monokel einen für die Gamesbranche noch schwierigen Spagat: Gesellschaftskritik mit unterhaltsamen Gameplay zu verbinden; weltweite Missstände wie den allgegenwärtigen systematischen Rassismus zum Thema zu machen, ohne belehrend zu wirken; künstlerisch zu arbeiten, ohne elitär sein zu wollen. Oder wie die Macher*innen es selbst formulieren: "Ein Spiel, das sich mit der Welt da draußen auseinandersetzt und für jede*n zugänglich ist."

Die Produktionsgeschichte des Spiels ist eng mit der Studiogeschichte verbunden. Monokel wurde 2015 mit der Idee gegründet, White Shadows zu produzieren. Die Idee für das Spiel selbst ist weitaus älter – die ersten Konzepte stammen noch aus der Studienzeit der Gründer. 2016 wurde der erste Prototyp angefertigt, dann landete das Spiel erstmal in der Schublade, bis es 2018 reaktiviert wurde. In der Zwischenzeit beschäftigten sich die Monokels mit verschiedene sozialen und sozialkritischen Projekten –  für Museen, interaktive Anwendungen und im Kunstbereich. 

Nun aber ist es soweit: White Shadows erscheint in der ersten Hälfte 2021 für PC, PS5 und Xbox Series X; veröffentlicht von Headup und produziert von Mixtvision - bekannt durch Spiele wie Far: Lone Sails und Minute of Islands. Weitere Informationen gibt es auf White Shadows’ Steam PageDiscord und dem Twitter-Account von Headup.


Über Headup

Headup ist ein weltweit agierendes Entwicklungs- und Vermarktungsstudio, welches innovative und hochwertige Titel im Bereich der unabhängigen Spielentwicklung betreut. Das im 2009 gegründete Unternehmen ist auf allen führenden Plattformen wie Konsolen, PCs und Mobilgeräten heimisch und gewann den Titel „Bester Publisher“ bereits viermal beim Deutschen Entwicklerpreis - 2012, 2013, 2017 und 2019. Mit über 80 Millionen erreichten Spielern auf Mobile und mehreren Millionen Nutzern auf PC und Konsolen zielt das Unternehmen stets darauf ab, die Sichtbarkeit und den kommerziellen Erfolg seiner Partner zu erhöhen, die über Konventionen und Grenzen hinaus denken. Mehr Informationen unter www.headupgames.com and twitter.com/headupgames.
   

Über Mixtvision

Mixtvision ist ein preisgekrönter plattformübergreifender Publisher mit Sitz in München. Ein engagiertes Team arbeitet dort daran, Indie-Spiele zu veröffentlichen, die bewegen und berühren, Gedanken und Emotionen anregen und dadurch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. www.mixtvision.games
   

Über Monokel

Monokel is an independent development studio for interactive narratives. Situated in Cologne and with friends all over, we produce games that see themselves as stories – stories worth telling in a world that grows in polarization, marginalization, and injustice in the distribution of wealth and power. Our shared goal is to inspire through our stories and encourage critical thinking. We try to provide thought- and heart-provoking gameplay experiences for curious players around the world.

The nature of our work is strongly experimental. Monokel sees itself as a social company. We try to emphasize and amplify the voices of every single person who works with us. We put self-organization over classical hierarchies and talent over resumes.

As of now, we are a band of eight mostly highly likable weirdos from all kinds of different backgrounds. Our team includes an emotional support dog (Bonny, named after a famous pirate queen) and a big rubber chicken (Mono, named after nothing in particular). Bonny likes it when you hug her. Mono screams. And of course, we are very pretty. On the inside. www.monokel.de
For further inquiries please contact:
Gregor Ebert
press@headupgames.com
+49 2421 48 68 703 (Germany)
Headup

Copyright © 2020 Headup GmbH, All rights reserved.

"PlayStation Family Mark", "PlayStation" and "PS5 logo" are registered trademarks or trademarks of Sony Interactive Entertainment Inc.